Einsatzabteilung

Realbrandausbildung

Realbrandausbildung

Die Freiwillige Feuerwehr Kammerforst besteht seit mehr als 140 Jahren. Zwar wurde vor 100 Jahren noch mit Holzeimern gelöscht und vor 50 Jahren mit einer Tragkraftspritze, doch mittlerweile haben wir entsprechende Spezialausrüstungen und Technik, sodass es gilt, ein breiteres Aufgabenfeld zu bewältigen, als Feuer zu löschen- doch der Feuerwehrgrundgedanke ist dennoch stets derselbe geblieben: Helfen in der Not.

Vielen Menschen hat die Freiwillige Feuerwehr Kammerforst seit ihrer Gründung geholfen. Unzählige Schäden hat sie eingedämmt oder gar verhindert. Viele 100 Male hat sie Gefahren abgewendet, da sie rechtzeitig zur Stelle war. In dieser langen Zeit steht ihre Einsatzbereitschaft nicht mehr alleine unter dem Motto „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ sondern die Begriffe „Löschen, Retten, Bergen, Schützen“ sind die aktuellen Grundlagen für die ehrenamtliche Tätigkeit eines jeden Feuerwehrmitgliedes.

Atemschutzübung

Atemschutzübung

In unserer heutigen Zeit, in der viele Vereine und anderweitige Aktivitäten auch schon den Alltag der Bürger unseres Ortes sehr stark kennzeichnen, verdient es besondere Anerkennung und Würdigung, wenn sich Bürger zum Dienst bei der Feuerwehr bereit erklären. Unsere Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden der Einsatzabteilung opfern viel Freizeit um durch stetige Aus- und Weiterbildungen, sowie der Teilnahme an verschiedenen Übungen und Wettkämpfen bestens für den Ernstfall gerüstet zu sein.

Die Feuerwehr unseres Ortes setzt sich wie folgt zusammen: 25 Bürger der Einsatzabteilung, 24 Kinder der Jugendfeuerwehr, 12 Kameraden in der Altersabteilung und 55 Männer und Frauen beteiligen sich am Verein. Somit besteht der gesamte Feuerwehrverein Kammerforst aus 116 Mitgliedern.

Das Tätigkeitsfeld beschränkt sich allerdings nicht nur auf fererwehrtypische Aufgaben sondern z.B. auch auf das Absichern von Großveranstaltungen, die Ausrichtung des Osterfeuers und des Weihnachtsmarktes.