Dieses Jahr gab es erstmalig einen gänzlich anderen Ablauf des traditionellen Osterfeuers der Feuerwehr Kammerforst.
Geworben wurde im Vorfeld mir einer Ostereiersuche für die Kinder, mit einem anschließenden Fackelumzug sowie dem nachfolgenden Anzünden des Osterfeuers.
Die Kinder der Jugendfeuerwehr bemalten daraufhin liebevoll die zahlreichen Eier als optische Highlights der kleinen Ostertüten. Auch das Verstecken der Präsente bereitete ihnen viel Freude.
Am 19. April ab 16.30 Uhr durften schließlich alle Kinder die Tütchen suchen. Mit Erfolg- denn von den 60 vorbereiteten Präsenten waren tatsächlich keine übrig geblieben. Zufrieden präsentierten die Kinder ihre Fundstücke bei Eltern und Großeltern. 17:00 Uhr ertönte schließlich die Marschmusik des Musikvereins Kammerforst und der Fackelumzug startete. Stolz trugen die Kinder ihre Fackeln vom Gerätehaus bis zum Sportplatz-Gelände, um dort gemeinsam das Osterfeuer anzuzünden, was sofort lichterloh brannte.
Freuen konnte man sich außerdem über die kulinarische Versorgung in Form von Rostwurst, Glühwein und diversen Kaltgetränken.
Die Kinder fanden sich schnell zusammen zum Fußball spielen oder zum Toben. Lustig waren auch die spontanen Wasserspiele mit der Kübelspritze und das gemeinsame Feuerwehrschlauch-Tauziehen der Kinder und Erwachsenen. Viele Gäste verweilten sogar noch bis 23:00 Uhr und genossen die Restwärme des Osterfeuers.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die zahlreichen Gäste und deren Spendenbereitschaft zugunsten unserer Jugendfeuerwehr. Auch den helfenden Kameraden und für die tatkräftige Unterstützung der Jugendfeuerwehr, die immens zu diesem gelungenen Oster-Auftakt beigetragen haben, sei nochmals herzlich gedankt.
Ebenfalls vielen Dank den „edlen Spendern“ der holzigen großen Überraschungen, welche „so gut“ versteckt waren, dass sie erst zu späterer Stunde im Feuer ersichtlich wurden und somit wahrscheinlich selbst im nächsten Jahr noch „Freude“ beim Osterfeuer bereiten werden.

Die Freiwillige Feuerwehr Kammerforst