Alle Artikel von bbtimx

Jahreshauptversammlung und Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr Kammerforst 2025

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kammerforst fand am 15. März im Kulturraum der Eisenacher Straße statt. Neben den Jahresberichten standen ebenso Ehrungen und Beförderungen auf der Agenda. So freute sich der Vereinsvorsitzende Fabian Rauch, pünktlich 15:00 Uhr die anwesenden Vereinsmitglieder und die zahlreichen Gäste begrüßen zu dürfen, welche die Tagesordnung gespannt verfolgten.

Jahresberichte für 2024

Im letzten Jahr rückte die Freiwillige Feuerwehr Kammerforst glücklicherweise nur zu 6 Einsätzen aus, was im Verhältnis zu vergangenen Jahren eine sehr geringe Anzahl ist. Ortsbrandmeister Alexander Betzold berichtete hierbei von mehrmaliger Technischer Hilfeleistung, die erforderlich war in Form von Tierrettungen, einer Ölspur oder einem Keller, der unter Wasser stand. Auch bei einem LKW-Brand stand unsere Feuerwehr der Feuerwehr Niederdorla unterstützend zur Seite. Um für den Ernstfall stets optimal vorbereitet zu sein, sind regelmäßige Schulungen und Unterweisungen der aktuell 24 Einsatzkräfte unbedingte Voraussetzung. So wurden zum Beispiel Schulungen der Atemschutzgeräteträger auf der Übungsanlage in Mühlhausen und ebenso in einem Real-Brandcontainer durchgeführt. Selbstverständlich fanden viele Ausbildungen auch in Ortslage statt.

Der Vereinsvorsitzende Fabian Rauch berichtete unter anderem vom Osterfeuer, von der Teilnahme am Kommersabend der Partnerwehr Grebendorf anlässlich deren „150+3 Jahre-Jubiläums“ und von der Teilnahme am Festumzug in Mülverstedt. Zum Vereinsgeschehen zählte ebenfalls die mehrfache Ausschankhilfe bei Festen anderer Vereine im Ort. Auch von der 3. Ausrichtung unseres Weihnachtsmarktes am 14. Dezember, der wiederholt regen Zuspruch fand, wurde Bericht erstattet.

Für die Jugendfeuerwehr stand 2024 so einiges auf dem Programm. Angefangen von der traditionellen Kegelpartie im Januar, über diverse spielerische Ausbildungen bis hin zum Jumphouse-Besuch in Erfurt, wurde den Kindern und Jugendlichen wieder so einiges geboten. Ein besonderes Erlebnis war Zweifels ohne die Fahrt nach Hallungen ins Zeltlager. Vom 07.-09.06.2024 waren dort u.a. gemeinsames Lagerfeuer, Baden sowie diverse Ballspiele angesagt. Jugendwartin Anne Volkhardt berichtete weiterhin vom Hallenfußball-Turnier in Bad Tennstedt, bei dem unsere Jugendfeuerwehr zusammen mit Langula wiederholt den 1. und 2. Platz belegte. Beim Geländespiel in Schlotheim erzielte sie den 5. Platz. Stolz waren unsere Jüngsten vor allem auf den 1. Platz der Gruppenstafette in Görmar, der trotz junger Mannschaftsaufstellung erreicht wurde.

Manfred Kollascheck, der Vertreter der Alters- und Ehrenabteilung, berichtete anschließend von den allmonatlichen Freitagstreffen und dem freundschaftlichen Verhältnis zur Partnerwehr Grebendorf. Auch beim gern besuchten Treffen der Alters- und Ehrenabteilung in Menteroda nahmen sie mit 6 Kameraden teil. Weitere Highlights waren eine gemeinsame Traktorfahrt durch den Hainich bis zum Stausee und der gemeinschaftliche Kirmesauftakt im Zelt.

Zum Abschluss der Jahresberichte 2024 legte Kassenwart Marco Konkel den Kassenbestand dar. Die ordnungsgemäße Kassenführung wurde von den Kassenprüfern Marcus Köhler und Christian Konkel bestätigt.

Ehrungen und Beförderungen
  • Sebastian Schröter – Feuerwehrmannanwärter
  • Silas Bartl – Feuerwehrmannanwärter
  • Patricia Hanl – Feuerwehrfrau
  • Marcus Köhler – Hauptfeuerwehrmann
  • Marco Konkel – Löschmeister
Berufung
  • Marcus Köhler – zum Gruppenführer der Gemeinde Kammerforst
Urkunden
  • Marcel Gall – silbernes Brandschutzehrenzeichen am Bande – 25 Jahre
  • Burkart Faupel – silbernes Brandschutzehrenzeichen am Bande für 25 Jahre
  • Bodo Frank – goldenes Brandschutzehrenzeichen am Bande für 40 Jahre
Auszeichnung
  • Rolf Steinbrecher – Ehrennadel der Thüringer Jugendfeuerwehr in Gold
  • Ralf Helbig – Ehrennadel des Thüringer Feuerwehrverbandes
  • Marco Konkel – Ehrenmedaille des Thüringer Feuerwehrverbandes in Bronze
  • Anne Volkhardt – Ehrenmedaille des Thüringer Feuerwehrverbandes in Bronze
Aufnahme in die Jugendfeuerwehr
  • Matteo Wieditz
  • Paula Kollascheck
  • Fiona Wiegand

Weiterhin wurde dem ehemaligen Landrat Harald Zanker als Dankeschön für dessen jahrelange Unterstützung unserer Feuerwehr ein Präsent übergeben.

Ansprache der Gäste und Verschiedenes

Aus den insgesamt 8 Wortmeldungen wurde vor allem deutlich, dass auf die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kammerforst bei allen Einsätzen Verlass ist und dass auch die ortsansässigen Vereine stets an einer Zusammenarbeit interessiert sind. Auch Bürgermeister Christian Konkel äußerte seinen Respekt für die ehrenamtliche Tätigkeit unserer Feuerwehr. Als Dankeschön finanzierte die Gemeinde ein Überdruckgebläse, welches in der Jahreshauptversammlung erstmalig präsentiert wurde. Vorteilhaft ist ein solcher Überdrucklüfter z.B. bei der Brandbekämpfung, um Rauch, Wärme und Atemgifte aus dem Raum herauszudrücken. Für diese Wertschätzungen und die finanzielle Unterstützung möchten auch wir uns an dieser Stelle nochmals bedanken.

Feuerwehrball

Nach der Jahreshauptversammlung fand wie üblich ein kameradschaftlicher, aber natürlich auch ein konstruktiver Austausch mit den Gästen beim gemeinsamen Abendessen statt. Abgerundet wurde der Tag wie bereits in den letzten Jahren mit einem Feuerwehrball. Geworben wurde hierfür wieder im Vorfeld mit Freibier für die mannschaftsstärkste Feuerwehr. Dieses sicherte sich diesmal die Freiwillige Feuerwehr Langula, der wir hiermit nochmals unsere Glückwünsche hierfür mitteilen möchten. Getanzt, gemeinsam gesungen und gefeiert wurde schließlich bis in die frühen Morgenstunden. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an alle Gäste, an das Trio Rennsteigfeuer für die musikalische Umrahmung des Abends sowie an den Geflügelverein, den Kirmesverein und die Pfingstgesellschaft für das Helfen beim Ausschank und bei der Verköstigung.

Der Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Kammerforst
Du hast bereits abgestimmt!

Weihnachtsmarkt der Freiwilligen Feuerwehr Kammerforst

Dank durchweg positiver Resonanz mittlerweile zur Tradition geworden, fand auch im Jahr 2024 der Weihnachtsmarkt der Feuerwehr Kammerforst wieder am Samstag des dritten Adventswochenendes statt.

Im Vorfeld wurden auch diesmal keine Kosten und Mühen gescheut. Das Gelände hinter dem Feuerwehrgerätehaus wurde Dank 3-er Buden, Pavillons, einem Weihnachtsbaum mit Strahlrohrspitze und entsprechend passender Beleuchtung zum optischen Highlight. Pünktlich zu Beginn um 15:00 Uhr waren die ersten Gäste da und es kamen stetig neue Besucher hinzu. Zahlreiche Angebote für Groß und Klein ließen keine Langeweile aufkommen. Im Gerätehaus wurden insgesamt 9 Stände mit Deko, Kosmetik und zahlreichen weiteren Angeboten präsentiert. Alle Standbetreiber waren froh um den warmen Platz in der Fahrzeughalle- auch die Besucher brauchten so nicht frieren beim Bestaunen und Erwerben der Produkte.

Die kulinarische Versorgung im Außengelände ließ fast keine Wünsche offen. Besonders begehrt waren die Pommes- und Crepes-Stände. Wärmen konnte man sich außerdem mit Glühwein oder lokaler Rostwurst, angeboten von den Feuerwehr Kameraden sowie durch 4 Feuertonnen-Stehtische. Eine kleine Bläsergruppe sorgte mit ihren Liedern für beste Weihnachtsstimmung.
Für die Kinder gab es Dank Heimatverein mehrere Bastelangebote, wie zum Beispiel kleine Adventsgestecke. Weiterhin waren die Tombola und die bewährten Fahrten mit dem Feuerwehrauto waren wieder sehr begehrt. Auch die Rundfahrten in Jonas toll dekorierter Kutsche zählten zu den Highlights.

Die Augen von Groß und Klein leuchteten, als gegen 17:00 Uhr der Weihnachtsmann vorfuhr- diesmal mit einer weihnachtlich geschmückten „Feuerwehr-Ape“. Für ein kurzes Gedicht bekamen Kinder und dem Weihnachtsmann wohlgesonnene Erwachsene kleine Präsente.
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an den Heimatverein für die Unterstützung, an die Gemeinde Langula für die Bereitstellung des Weihnachtsbaumes und an Jonas Pfützenreuter für die Fahrten der Kinder mit seinem Pferdegespann. Das weihnachtliche Ambiente wäre ohne die Holz-Stände von Holz-Hohmann, der Rechnungsgesellschaft Niederdorla und von der Tupag Agrar GmbH nicht annähernd so schön gewesen. Daher hier nochmals ein herzliches Dankeschön für die Bereitstellung. Natürlich auch ein großes Lob an die eigenen Reihen, denn Kameradschaft verbindet.
Viele Gäste blieben sogar bis in die Morgenstunden, was die durchweg gute Stimmung am Weihnachtsmarkt beweist. So heißt es sicher auch am 13. Dezember 2025 wieder:
Wo ist ein Weihnachtsmarktbesuch mit der ganzen Familie nie verkehrt? – in Kammerforst, wo der Weihnachtsmann mit der Ape vorfährt.

Die Freiwillige Feuerwehr Kammerforst

Weihnachtsmarkt 2024

Bild 1 von 3

Du hast bereits abgestimmt!

Erstmaliges Knutfest der Freiwilligen Feuerwehr Kammerforst

Wohin mit dem alten Weihnachtsbaum?- diese Frage brauchte sich dieses Jahr kein Kammerforster stellen. Pünktlich ab 10:00 Uhr wurden am Samstag, den 11. Januar die Weihnachtsbäume eingesammelt und zur Feuerwehr gebracht. Die Bäume galt es, im Vorfeld gut sichtbar an den Straßenrand zu legen, sodass sie die Kameraden der Feuerwehr sowie die Jugendfeuerwehr auf die Hänger laden konnten.
Dass sich diese Aktion lohnte, bewies der große „Weihnachtsbaumhaufen“, der sich auf dem Außengelände der Feuerwehr türmte. Ab 17:00 Uhr startete schließlich das Knutfest. Klein und Groß waren gekommen, um die Bäume in der riesigen Feuerschale brennen zu sehen. Die Kinder freuten sich weiterhin über den Schnee auf dem Gelände und nutzen diesen daher intensiv zum Spielen und Toben. Aufwärmen konnte man sich an 3 Feuertonnen-Stehtischen sowie mit Glühwein, Kinderpunsch oder lokaler Rostwurst.

Bis ca. 20:00 Uhr dauerte schließlich das Abbrennen der 73 Weihnachtsbäume. Viele Gäste verweilten sogar noch bis 21:00 Uhr. Anschließend wurde noch der Parkplatz beräumt und die verbliebenen Kameraden ließen den Abend in geselliger Runde ausklingen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Kammerforster für die Weihnachtsbäume, an die zahlreichen Gäste, die helfenden Kameraden sowie die tatkräftige Unterstützung der Jugendfeuerwehr.

Knut Fest 2025

Bild 1 von 3

Du hast bereits abgestimmt!

Überarbeitung der Satzung des Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Kammerforst

Im Rahmen unserer Tätigkeiten als Vorstand wurde die über 30 Jahre gültige Satzung im Jahr 2021 aktualisiert und angepasst. Satzungsänderungen sind grundlegend durch die Mitgliederversammlung freizugeben. Der aktuellste Stand der erarbeiteten Satzung ist ab nun hier einzusehen, während der Jahreshauptversammlung werden ausgedruckte Exemplare ausliegen. Die Änderung der Satzung nach Freigabe durch die Mitgliederversammlung erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Behörden zur Erhaltung des Status als gemeinnütziger Verein.

Satzung als PDF

Du hast bereits abgestimmt!

Stabile Mitgliederzahlen bei Jugendfeuerwehren im Kreis

Die Freiwilligen Feuerwehren haben es schwer, Nachwuchs zu finden. Doch zumindest in den 60 Jugendfeuerwehren im Unstrut-Hainich-Kreis wird eine relativ stabile Mitgliederzahl von annähernd 900 registriert. Das sagte Kreisjugendwart Andreas Krüger am Rande des Herbst-Treffens der örtlichen Jugendwarte in Bad Tennstedt. In Weberstedt wird derzeit sogar eine neue Jugendwehr gegründet.

Auch viele Mädchen interessieren sich für die Arbeit der Feuerwehr, sagte Marcel Randhage, der im Vorstand der Kreisjugendfeuerwehr für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Leider würde kaum ein Fünftel der jungen Leute später in die Einsatzabteilung wechseln: „Viele ziehen nach der Schule weg zum Studium oder zur Ausbildung. Andere haben keine Zeit für die nötigen Lehrgänge oder sind anderweitig beschäftigt“.

Umso wichtiger sei es, dem Nachwuchs ab sechs Jahren in der Kinder- und Jugendwehr etwas zu bieten, hieß es bei der Tagung. Dazu gehörten zum Beispiel Zeltlager, Nächte in de Feuerwache, sportliche Wettkämpfe und der Austausch untereinander. Auch Abzeichen und Urkunden seien wichtig. Und die Nutzung sozialer Medien: Der Kreisverband habe sogar eine eigene App.

Der Kreis tut laut Randhage sehr viel für eine attraktive Nachwuchsarbeit, nicht zuletzt mit der Brandschutzerzieherin Stefanie Kaufhold, die Ansprechpartnerin für Schulen und Kindergärten ist.

Die Wettkämpfe dienten durchaus auch der Vorbereitung auf einen späteren Dienst, sagte Randhage: „Dort wird spielerisch das gelernt, was man auch im Einsatz brauchen kann.“

Das größte Ereignis des Nachwuchses ist der Kreisgeländespiel, zu dem diesmal 25 Jugendwehren nach Bad Tennstedt kamen – über 400 Leute waren für den Wettbewerb Ende Oktober vor und hinter den Kulissen im Einsatz. Die Teilnehmer erhielten am Samstag ihr Urkunden, die Sieger ihre Wanderpokale.

Pokale gab es für die Erstplatzierten des diesjährigen Geländespiels (siehe Bild von links): Kreis-Feuerwehrverbandsvorsitzender Heinrich Goldmann, Tim Steinbrecher (Kammerforst, Sieger der Altersklasse 6-9 ), Aaron Fischer (Bad Tennstedt, 14-16) Helen-Kate Fuchs (Langula, 10-13). Rechts: Kreisjugendwart Andreas Krüger.

Ein Austragungsort für 2018 wurde trotz drängender Nachfragen von Krüger bei dem Treffen jedoch nicht gefunden.
Austragungsort im Jahr 2018 ist die Feuerwehr Langula.

Quelle: Thüringer Allgemeine
Du hast bereits abgestimmt!

Jugendfeuerwehr Kammerforst mit guten Ergebnissen

Am 09.09.2017 fand die Kreismeisterschaft der Jugendfeuerwehren des Unstrut-Hainich-Kreis in der Disziplin Gruppenstafette statt. Die Jugendfeuerwehr der Feuerwehr Kammerforst hatte sich an mehreren Übungsabenden für den Wettbewerb vorbereitet. Der Wettbewerb besteht aus folgenden Teilen, die Gruppenstafette (kleiner Löschangriff), Wissenstest und Knotenübung. Eine Mannschaft bei dieser Disziplin besteht aus 6 Kindern im Alter 6-10 Jahre.

Pünktlich waren wir am Sportgelände in Görmar angereist. Da an diesem Tag nur wenige Mannschaften angereist waren, wurde der erste Lauf als Übungslauf gewertet. Nach einer kurzen Pause fand der Wertungslauf, welcher von unserer Gruppe fehlerfrei und in der besten Laufzeit bewältigt wurde, statt. Der Knotentest und Wissenstest lief ohne Abzüge und es wurde auf eine gute Platzierung gehofft. Nach Auswertung der Ergebnisse stand die Jugendfeuerwehr aus Kammerforst mit dem 1. Platz fest.

Die Thüringer Jugendfeuerwehr hatte am 16.09.2017 zum Landesausscheid nach Eisenach eingeladen. In den verschiedenen Disziplinen 53 Mannschaften angereist. Die Gruppe der Jugendfeuerwehr aus Kammerforst war wieder in der Gruppenstafette 6-9 Jahre am Start. An mehreren Abenden wurde sich sehr gut vorbereitet. Im der Knotenübung und dem Wissentest gab es keine Fehler. Der Staffellauf wurde als Probelauf fehlerfrei mit einer Zeit unter 2 min absolviert. Nach dem Mittagessen und bei Sonnenschein folgte der Wertungslauf. Dieser konnte wieder unter 2 min fehlerfrei gelaufen werden.

Nun mussten wir lange auf die Ergebnisse warten. Aber mit dem 3. Platz und 886,92 Punkten lohnte sich das Resultat.

Gruppen aus Langula und Bad Tennstedt haben weiterhin den Landkreis in Eisenach vertreten.

Vielen Dank an alle Helfer und Betreuer, dem Landkreis, dem Landhotel „Brauner Hirsch“ für die Frühstückversorgung und dem KBI für die Runde Eis am Mittag.

Feuerwehr Kammerforst

Du hast bereits abgestimmt!

Kreismeisterschaft der Jugendfeuerwehren im Hallenfußball

Die Kreisjugendfeuerwehr hatte am 01.04.2017 zum Fußballturnier in die Sporthalle nach Görmar eingeladen. Die Jugendfeuerwehren aus dem gesamten Kreisgebiet waren angereist. Gespielt wurde in den Altersklassen 6-9, 10-13, 14-16 Jahre und auch Mädchenmannschaften waren am Start.

Die Jugendfeuerwehr der Feuerwehr Kammerforst spielte mit einer Mannschaft in der Altersklasse 6-9 und 10-13.
Bei den 6-9 jährigen spielten einige Kinder aus Langula mit. Aber 3 Spiele wurden gleich verloren. Eben keine Fußballer.
Die Mannschaft 10-13 war da schon besser ins Spiel gekommen. Auch hier machten wir eine Spielgemeinschaft mit der Jugendfeuerwehr aus Oberdorla. In der Vorrunde waren alle Spiele erfolgreich so ging es zum Siebenmeterschießen um den 1. Platz.
Die Betreuer stellten nochmal die Gruppe auf das Siebenmeterschießen ein. So wurde auch die letzte Hürde zum Erfolg genommen. 1. Platz

Herzlichen Glückwunsch.

Einen besonderen Dank an alle die am Erfolg beteiligt waren.

Du hast bereits abgestimmt!

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kammerforst

Am 07.01.2016 wurde Bilanz für das Jahr 2016 gezogen. Die Bandbreite der Einsätze war im Berichtszeitraum wieder groß.
Von Hilfeleistungen bis hin zur Absicherungen von Veranstaltungen, wie zum Beispiel der Musikantenparade im Juni der Firma Hainich-Concerts GmbH aus Kammerforst.
In weiteren Ausbildungsstunden verbesserten die Einsatzkräfte ihren Ausbildungsstand.
Die Kinderfeuerwehr ist der Stolz der Feuerwehr Kammerforst. Eine Mannschaft hatte auf Anhieb beim Kreisausscheid im Pokallauf den 1.Platz erreicht. Gleich 2 Mannschaften starteten beim Geländespiel in Seebach und belegten vordere Plätze.
Geehrt wurden für zehnjährige Zugehörigkeit Marcel Tümmler, außerdem Holger Bäzel und Peter Schmidt (je 40 Jahre). Befördert wurde an diesem Tag Daniel Kleinschmidt zum Oberfeuerwehrmann und Christian Kley zum Hauptfeuerwehrmann. In die Kinderfeuerwehr wurden J. Kleinsteuber, I. Hauschild, L. Betzold und P. Martin aufgenommen. Eine Ehrung zur 50 Jährigen Dienstjubiläum bekam M. Sandmann vom Kreisfeuerwehrverband.
Einen besonderen Dank gilt dem Kreisbrandmeister Jörg Breitbarth und der Kirchengemeinde aus Kammerforst für die finanzielle Zuwendung.
Durch Mittel aus dem Gemeindehaushalt konnte die Ausrüstung der Feuerwehr verbessert werden.

Feuerwehr Kammerforst
Du hast bereits abgestimmt!

Kreismeisterschaft der Jugendfeuerwehren in der Gruppenstafette

Am 10.09.2016 hatte die Kreisjugendfeuerwehr nach Görmar eingeladen. An diesem Tag fand die Kreismeisterschaft der Jugendfeuerwehren des Unstrut-Hainich-Kreis in der Disziplin Gruppenstafette statt.
Die Jugendfeuerwehr der Feuerwehr Kammerforst hatte sich an mehreren Übungsabenden für den Wettbewerb vorbereitet. Der Wettbewerb besteht aus folgenden Teilen, die Gruppenstafette (kleiner Löschangriff), Wissentest und Knotentest.
Es galt mehrere Neuzugänge in die Mannschaft einzubauen. Eine Mannschaft bei dieser Disziplin besteht aus 6 Kindern im Alter 6-10 Jahre.
Pünktlich waren wir am Sportgelände in Görmar angereist. Da an diesem Tag nur wenige Mannschaften angereist waren wurde der erste Lauf als Übungslauf gewertet. Es konnten dann alle Mannschaften die Fehler korrigieren. Nach einer kurzen Pause der Wertungslauf welcher von unserer Gruppe Fehlerfrei und in der besten Laufzeit bewältigt wurde. Der Knotentest und Wissenstest ohne Abzüge nun wurde auf eine gute Platzierung gehofft.
Nach Auswertung der Ergebnisse stand fest die Jugendfeuerwehr aus Kammerforst hat den ersten Platz belegt.
Herzlichen Glückwunsch.
Dank an alle die am Erfolg beteiligt waren.

Feuerwehr Kammerforst
Du hast bereits abgestimmt!

Kinderfeuerwehr beim Pokallauf 1. Platz

Am 9.Juli war die kleinste Abteilung unserer Feuerwehr in Hüpstedt am Start.
Einige Abende wurde sich auf den Pokallauf 6-9 Jahre Vorbereitet.
Der Wettkampf fand anlässlich vom Feuerwehrfest in Hüpstedt statt.Bei schönem Wetter wurde beschlossen einen Probelauf zu machen welchen wir Fehlerfrei gemacht haben.
Nach einer Pause, es fanden noch andere Wettbewerbe statt, wurde der Wertungslauf durchgeführt. Leider bei uns ein kleiner Fehler.
Gerätekunde Fehlerfrei und eine sehr gute Zeit beim Bilderpuzzle. Nun hofften wir bei der Siegerehrung auf eine gute Platzierung.
Die Freude war groß als wir erfuhren die Gruppe unserer Feuerwehr hat den 1. Platz belegt.

Feuerwehr Kammerforst
Du hast bereits abgestimmt!