Anlässlich des 140-jährigen Bestehens der Feuerwehr Eigenrieden fand unlängst im dortigen Gewerbegebiet der Kreisauscheid der Feuerwehren mit ingesamt 15 Vertretungen statt.
In der Kategorie Löschgruppenfahrzeuge ging der Pokal, wie auch im letzten Jahr, an die Feuerwehr aus Kammerforst. Die Gruppe aus Oberdorla belegte den zweiten Platz.
In der Bewertung der Staffellöschfahrzeuge holten die Diedorfer vor Felchta und Flarchheim den Siegerpokal.
Die Wettkämpfer hatten nach einem theoretischen Teil zwei Übungseinsätze zu bewältigen. Die Hauptaufgabe bei einem angenommenen Gebäudebrand bestand darin, die Lage schnell zu erkennen und sich um eine mit schweren Brandverletzungen unter Schock stehende Person zu kümmern.
Noch während des Verstauens der Schläuche nach diesem Einsatz wurden die Löschkräfte von einem Rettungssanitäter des Deutschen Roten Kreuzes zu einer dringenden Hilfeleistung im benachbarten Objekt angefordert. Hier galt es, eine verletzte Person von einem Gerüst zu retten. Nach dem Eintreffen von Ort und der Einweisung über die Notlage, kletterten der Angriffstrupp zu der verletzten Person. Sie zogen mit Seilen ein spezielle Rettungstrage nach oben und sicherten dann die zu rettende Person mit Gurten ab, um sie anschließend gefahrlos zum Boden zu befördern.
Nach einer ersten Einschätzung von Hauptschiedsrichter Uwe Kruse hätten alle Wehren das Übungsziel erreicht. Was allerdings nicht heißen sollte, dass es noch etwas zu verbessern gab.
Den Wanderpokal für eine sehr gute Leistungen beim Retten einer Person vom Gerüst übernahm im Übrigen die Feuerwehr Felchta in Empfang.
Weitere Bilder: Klick
Am 22.07 besuchten 6 Kinder unserer Kinderfeuerwehr die Feuerwehr Grebendorf.
Als erstes ging es zu einer Besichtigung der Einsatzfahrzeuge in die Fahrzeughalle.
Unter dem Motto “ Wähle 112 und Hilfe eilt herbei“ machten alle Kinder im Schulungsraum der Partnerfeuerwehr eine kleine Ausbildung zum Thema Richtiges absetzen eines Notrufs.
Vielen Dank für den gut vorbereiteden Nachmittag an Willi, Andreas und Matthias.
Nach einer Sehr guten Übung erreichte die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kammerforst beim Vorausscheid der Kreismeisterschaft den 2. Platz.
Dabei mussten wir uns nur hauch dünn der Feuerwehr aus Langula geschlagen geben, welche den Wanderpokal nach dem 3. Sieg in Folge mit nach Hause nehmen konnte. Der 3. Platz ging an Oberdorla, die somit auch für die Kreismeisterschaft qualifiziert ist.
Das Internet ist heutzutage im Alltag unverzichtbar geworden, jedoch kommt man nur in den vollen Genuss bei einer ausreichenden Verbindung
welche in Kammerforst nicht gegeben ist.
Deshalb erwägt die Firma encoLine den Ausbau des Internet-Netzes in Kammerforst.
Dazu benutzt sie, im Gegensatz zu der Telekom, ein Glasfaserkabel bis direkt in den Ort und
garantiert damit ein Geschwindigkeit bis zu 50.000 kbit/s.
Das Glasfaserkabel liegt bei der Gasleitung, die an unserem Ort vorbei geht und es müssen lediglich 2 weitere Glasfaserkabel zu den Hauptverteilern im Unter- bzw Oberdorf gelegt werden.
Der Bau wird allerdings nur ausgeführt, wenn sich bis zum 24.04.2011 mindestens 85 Bürger bei der Firma encoLine vorregistrieren damit sich die Investition lohnt.
Ein Festnetzanschluss bei der Telekom wird nicht mehr benötigt, ihre Rufnummer können Sie aber behalten.
Genauere Informationen sowie den Antrag finden Sie auf der Internetseite www.encoLine.de.
Haben Sie Interesse? Dann drucken Sie sich den Antrag aus, füllen ihn aus, stecken ihn in einen Briefumschlag,
schreiben den Empfänger drauf und werfen ihn in den Briefkasten unseres Bürgermeisters.
Sollte die nötige Anzahl von Anträgen nicht zusammen kommen werden die Anträge vernichtet und der Ausbau abgesagt!
Eine Beteiligung eines jeden Bürgers wäre im Interesse unseres Ortes wünschenswert.
Wir Gratulieren hiermit den beiden Kameraden D. Storch und S. Fröbe zum Erfolgreichen Abschluss vom Truppmannlehrgang
Der Lehrgang, der nach FwDV 2/1 und 2/2 70 Stunden theoretische und praktische Ausbildung beinhaltet, fand von 30.09. bis 30.10.2010 im Kreisausbildungszentrum in Mühlhausen am Böhntalsweg statt.
Am 30.September konnten unter anderem auch die zwei Kameraden unserer Wehr erfolgreich die Ausbildung abschließen.
Alles Gute
Am 17. September fand erstmals ein Übungsabend mit Kindern im Alter 6-9 Jahren nach einem Aufruf im Heimatecho bei der Feuerwehr statt.
Unter dem Motto „Kleine Helden bitte melden“ hatten sich an diesem Abend gleich 4 Kinder mit Eltern am Gerätehaus gemeldet.
Nach einer kleinen Beratung über das Vorhaben Kinderfeuerwehr fand gleich der erste Übungsabend statt.
Inzwischen haben wir uns alle 2 Wochen getroffen und so manchen Spaß gehabt.
Erfreulich ist, dass wir weitere Kinder im Alter 6-9 Jahre aufgenommen haben. So sind es jetzt bereits 7 Jungs und 2 Mädchen und eine weitere Anmeldung liegt schon vor.
Für das Jahr 2011 laufen schon die Vorbereitungen für einen Start bei einem kleinen Wettbewerb.
Viel Spaß bei der weiteren Ausbildung.
Die Mannschaft der FFw Kammerforst wurde im Jahr 2010 Kreismeister
Feuerwehren aus dem gesamten Landkreis wetteiferten beim Kreisausscheid in Mühlhausen um gute Platzierungen. Neben Brandbekämpfung und Menschenrettung hatten sich die Einsatzkräfte auch bei technischen Hilfeleistungen und Erster Hilfe zu bewähren.
In voller Ausrüstung stellten sich die Einsatzkräfte bei sengender Hitze dem Wettbewerb zum Kreisausscheid. Besonders für die Atemschutzgeräteträger der Mannschaften ging es bis an die Leistungsgrenze. Doch von Schwäche war dabei nichts zu merken, denn mit den Ergebnissen konnten sich alle teilnehmenden Mannschaften durchaus sehen lassen. Insgesamt 22 Feuerwehren aus dem Landkreis hatten sich bei den Vorausscheiden qualifiziert. Angetreten waren allerdings nur 15 Teams.
Auf dem Gelände der Firma Schließ- und Sicherungssysteme, das in diesem Jahr als Austragungsort der Kreismeisterschaften diente, mussten in den Kategorien Löschgruppen- und Staffelfahrzeug bei einem fiktiven Brand die Wasserversorgung hergestellt und eine Person aus dem brennenden Gebäude befreit werden. Daneben hatten die Teilnehmer bei einem fingierten Verkehrsunfall die technische Hilfeleistung durchzuführen sowie die Personenbergung und lebensrettende Sofortmaßnahmen zu übernehmen. Bei einem weiteren Teil mussten die Grundfertigkeiten, beispielsweise bei der fachlich korrekten Ausführung von Knoten und Bunden, unter Beweis gestellt werden.
Die Auswertung des Kreisausscheides und die Siegerehrung fanden am Abend bei den Kameraden in Oberdorla statt. Der Pokal für die Sieger in der Staffel ging an die Feuerwehr Flarchheim vor Seebach und Dörna. Erster in der Gruppenwertung wurden die Kameraden aus Kammerforst vor Oberdorla und Bad Langensalza I.
Kreismeistermannschaft:
Rolf Steinbrecher(Trainer), David Wieditz, Torsten Ackermann, Jan Gräbedünkel, Tim Steinbrecher, Ricco Stephan
Christian Kley, Christoph Schulz, Daniel Kleinschmidt, Fabian Rauch
Am Samstag den 6.11.2010 gegen 14 Uhr alarmierte uns der Förster Lauterbach Zwecks einer Ölspur an dem Keller. Mit 8 Mann machten wir uns mit dem Löschfahrzeug auf den Weg zum Unfall verursacht durch einen PKW mit aufgerissener Ölwanne. Das Öl wurde mit entsprechendem Bindemittel ordnungsgemäß aufgekehrt und anschließend die Einsatzstelle mit Bioversal nochmals gereinigt. Insgesamt waren wir knapp 2 Stunden im Einsatz, da es aufgrund der Waldwege und der Witterung einer anschließenden Reinigung unseres Fahrzeuges bedarf.
Du hast bereits abgestimmt!
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.