Alle Artikel von bbtimx

Kreismeisterschaft der Jugendfeuerwehren in der Gruppenstafette

Am 10.09.2016 hatte die Kreisjugendfeuerwehr nach Görmar eingeladen. An diesem Tag fand die Kreismeisterschaft der Jugendfeuerwehren des Unstrut-Hainich-Kreis in der Disziplin Gruppenstafette statt.
Die Jugendfeuerwehr der Feuerwehr Kammerforst hatte sich an mehreren Übungsabenden für den Wettbewerb vorbereitet. Der Wettbewerb besteht aus folgenden Teilen, die Gruppenstafette (kleiner Löschangriff), Wissentest und Knotentest.
Es galt mehrere Neuzugänge in die Mannschaft einzubauen. Eine Mannschaft bei dieser Disziplin besteht aus 6 Kindern im Alter 6-10 Jahre.
Pünktlich waren wir am Sportgelände in Görmar angereist. Da an diesem Tag nur wenige Mannschaften angereist waren wurde der erste Lauf als Übungslauf gewertet. Es konnten dann alle Mannschaften die Fehler korrigieren. Nach einer kurzen Pause der Wertungslauf welcher von unserer Gruppe Fehlerfrei und in der besten Laufzeit bewältigt wurde. Der Knotentest und Wissenstest ohne Abzüge nun wurde auf eine gute Platzierung gehofft.
Nach Auswertung der Ergebnisse stand fest die Jugendfeuerwehr aus Kammerforst hat den ersten Platz belegt.
Herzlichen Glückwunsch.
Dank an alle die am Erfolg beteiligt waren.

Feuerwehr Kammerforst
Du hast bereits abgestimmt!

Kinderfeuerwehr beim Pokallauf 1. Platz

Am 9.Juli war die kleinste Abteilung unserer Feuerwehr in Hüpstedt am Start.
Einige Abende wurde sich auf den Pokallauf 6-9 Jahre Vorbereitet.
Der Wettkampf fand anlässlich vom Feuerwehrfest in Hüpstedt statt.Bei schönem Wetter wurde beschlossen einen Probelauf zu machen welchen wir Fehlerfrei gemacht haben.
Nach einer Pause, es fanden noch andere Wettbewerbe statt, wurde der Wertungslauf durchgeführt. Leider bei uns ein kleiner Fehler.
Gerätekunde Fehlerfrei und eine sehr gute Zeit beim Bilderpuzzle. Nun hofften wir bei der Siegerehrung auf eine gute Platzierung.
Die Freude war groß als wir erfuhren die Gruppe unserer Feuerwehr hat den 1. Platz belegt.

Feuerwehr Kammerforst
Du hast bereits abgestimmt!

Weiterbildung der Einsatzkräfte

Am 16. April fand eine Tagesausbildung Gas und Strom im BTZ Rohr bei Meiningen statt.
3 Einsatzkräfte haben am Samstag an einer Ausbildung „Richtiges Verhalten bei Gasaustritt und der Bekämpfung von Gasbränden“ im Berufsbildungs- und Technologie- Zentrum Rohr – Kloster teilnenommen.
Ein besonderes Higlight war die praxisnahe Ausbildung in der Simulationsanlage, in der Gasbrände und Explosionen vorgeführt wurden.
Der zweite Ausbildungsteil war das „Richtige Verhalten bei Elektrischen Gefahren an der Einsatzstelle“.
In der Praxis wurden unter anderen die sicherheitsrelevanten Bauteile einer Photovoltaikanlage und von Eletrofahrzeugen vorgestellt. Hier haben 2 weitere Kameraden teilgenommen.
Vielen Dank an alle Kameraden für die Bereitschaft sich Weiterzubilden!

Feuerwehr Kammerforst
Du hast bereits abgestimmt!

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kammerforst

Die Bilanz für das Jahr 2015 zeigte die große Bandbreite der Aktivitäten der Feuerwehr Kammerforst.
Vom Brandeinsatz über Hilfeleistungen bis hin zur Absicherungen von Veranstaltungen wie zum Beispiel der Musikartenparade im August der Firma Hainich-Concerts GmbH aus Kammerforst.
An mehreren Veranstaltungen wie 500 Jahre Kirchturm Kammerforst, Volkswandertag und Feiern anderer Vereine wurde teilgenommen oder mitorganisiert. Wie im Jahr 2015 wird auch im neuen Jahr das Kinderfest mitgestaltet.
In weiteren Ausbildungsstunden verbesserten die Einsatzkräfte ihren Ausbildungsstand.
Die Kinderfeuerwehr ist der Stolz der Feuerwehr der Nationalparkgemeinde. Und eine Mannschaft hatte beim Landesausscheid in Mühlhausen den 2. Platz und beim Kreisausscheid in Diedorf den 1. Platz in der Gruppenstafette erreicht.
In die Jugendfeuerwehr wurde am 9.01.2016 Emma Vogel aufgenommen.
Geehrt wurden für Zehnjährige Zugehörigkeit Fabian Rauch und Tim Steinbrecher. Eine besondere Ehrung erhielt Leonhard Stephan für 70 Jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr, diese Ehrung konnte Wilfried Rettelbusch leider nicht mehr entgegennehmen.
Befördert wurde an diesem Tag Johannes Günther zum Oberfeuerwehrmann und Christoph Schulz zum Hauptfeuerwehrmann.
Einen besonderen Dank gilt dem Landrat Harald Zanker, Kreisbrandmeister Jörg Breitbarth der Gemeinde Kammerforst und der Kirchengemeinde für die finanzielle Zuwendung.

Feuerwehr Kammerforst

Du hast bereits abgestimmt!

Schneller als die Feuerwehr

Mehr als 100 Aktive kamen zum Volkswandertang nach Kammerforst

Genau 111 Freunde der Natur trafen sich zum traditionellen Volkswandertag in Kammerforst. Eingeladen hatte die Ortsgruppe Hainich-Rennstieg des Rennsteigvereins 1896 zusammen mit der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr und dem Sportverein.

Eckpunkte der etwa zehn Kilometer langen Strecke waren der Betteleichenweg und das Reckenbühl. Dort kümmerte sich die Feuerwehr um die Brotzeit. Start und Ziel war der Parkplatz
am Sportplatz. Am Ziel gab es Kaffee und Kuchen.

„Die Sonne strahlte vom blauen Himmel. Aber es war kühl. Deshalb sind Wir schneller gewandert, als gedacht“, schmunzelte Gerd Betzold, der Vorsitzende der Ortsgruppe des Rennsteigvereins. Die Feuerwehr hatte zu tun, rechtzeitig die
Verpflegung bereit zu stellen.

Die Bäume leuchteten um die Wette in allen Grün-, Rot- und
Gelbtönen des goldenen Herbstes. „Ich wollte den schonen
Herbstwald mal wieder bewundern“, sagte die 90-jährige Marianne Leifheit. Sie gehört zu den Mühlhäuser Wanderfalken. Ihr ganzes Leben lang ist sie gewandert. „Man muss trotz des Alters in Bewegung bleiben. Das hat mich erhalten“, sagt die rüstige Dame. Erika Sparbrod vom Kammerforster Verein kümmerte sich gern um die älteren Wanderer.

Die Kammerforster Ortsgruppe des Rennsteigvereins hat 160
Mitglieder. „Davon sind einige über ganz Deutschland verteilt“, erklärt der Vorsitzende Gerd Betzold. Den Volkswandertag gibt es seit 1991.

Du hast bereits abgestimmt!

Jugendfeuerwehr Kammerforst wieder erfolgreich

Schon beim Landesvergleich der Jugendfeuerwehren im Juni in Mühlhausen war die Mannschaft der Jugendfeuerwehr Kammerforst am Start.
Unsere Gruppe startete in der Disziplin Gruppenstafette bei dem 6 Kinder an den Start gehen. Dieser Wettbewerb besteht aus einem Sportteil, Fragebogen und es müssen Knoten gebunden werden.
Beim Landesvergleich der Thüringer Jugendfeuerwehren belegte unsere Mannschaft den 2. Platz.
An weiteren Übungsabenden wurde sich auf den Kreisausscheid in der Gruppenstafette vorbereitet.
Am Samstag den 29 August haben sich die Jugendfeuerwehren des Landkreises in Diedorf zu den Wettbewerben getroffen.
An diesem Tag war auch der Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehren bei dem 5 Mannschaften am Start waren.
Unsere Gruppe war wieder in der Wertung Gruppenstafette (6 – 10 Jahre).
Die Mannschaft aus Kammerforst (T. Wiegand, S. Brosio, S. Hoffmann, S. Schröter,
L. Muder und M. Haselbach) waren auf alle Aufgaben gut Vorbereitet.
Nach Auswertung aller Ergebnisse belegte die Mannschaft aus Kammerforst den 1. Platz.
Hier waren 5 Gruppen aus dem Landkreis angetreten.
Den Kindern und den Übungsleitern herzlichen Glückwunsch und weiter so!

Feuerwehr Kammerforst

Du hast bereits abgestimmt!

Jugendfeuerwehr Kammerforst auf Bootstour

Auch in diesem Jahr hat die Jugendfeuerwehr Kammerforst wieder eine Bootsfahrt auf der Werra durchgeführt.

Am 1. August war es dann wieder soweit.
Da wir in der Woche schon alles Vorbereitet hatten ging es am
Samstag gegen 9,00 Uhr mit zwei Fahrzeugen los.
Der Start der Tour war diesmal die Anlegestelle in Ebenshausen.
Schnell waren die 3 Boote zu Wasser gelassen und schon ging die Fahrt ab.
Zum Frühstück wurde in Frankenroda angehalten. Das schöne Wetter machte besonders Durstig und nach einer kleinen Reparatur ging die Fahrt weiter bis zum Endpunkt Falken.
Jetzt musste alles wieder verstaut werden denn es ging weiter zum Essen nach Probstei Zella.
Die Fahrt war am Nachmittag am Gerätehaus in Kammerforst beendet.

Feuerwehr Kammerforst

Du hast bereits abgestimmt!

Erneut 2. Platz der Jugendfeuerwehr im Landesausscheid

Der Feuerwehrkreisverband des Unstrut-Hainich-Kreises präsentierte sich in diesem Jahr als Ausrichter der
Wettkämpfe im Feuerwehrsport für die Jugendwehren von Thüringen auf dem Gelände der ehemaligen Bundeswehrkaserne in
Görmar. Dass dieser Landesausscheid hier stattfinden konnte,war nicht sicher. Zu danken ist Landrat Harald Zanker (SPD),
Kreisbrandinspektor Lutz Rösener und dem Kreisfeuerwehrverband, die sich dafür eingesetzt haben, dass diese Wettkämpfe
hier stattfinden können. Das betonte vor Beginn der Wettkämpfe auch Landesfeuerwehrjugendwart Jörg Deubert.

Bei der Eröffnung konnte er schließlich für den Wettbewerb der Gruppenstafette der 6-10-Jährigen 16 Gruppen mit jeweils
9 Mitgliedern und 26 Gruppen in der Altersklasse der 10-18-Jährigen sowie 7 Gruppen für den CITF-Wettbewerb begrüßen.
Daneben starteten drei Gruppenfürden Erwachsenenverband auf Bundesebene.

Beim CITF-Wettbewerb handelt es sich um einen zweiteiligen Wettbewerb nach internationalen Regeln, wobei im ersten
Teil eine Schlauchleitung verlegt wird und mit einer Kübelspritze auf ein Ziel gespritzt werden muss. Danach müssen
verschiedene Knoten angefertigt werden. Im zweiten Teil steht ein Staffellauf der Mannschaft auf der 400-Meter-Bahn.
Sportliche Fitness ist bei der Bewältigung von Hindenissen gefragt. Die beste Mannschaft kann sich am Ende für den Bundesausscheid qualifizieren.

Das waren in diesem Fall die Jugendlichen der Feuerwehr aus Westhausen im Kreis Gotha mit starken 1009,40 Punkten vor
der Feuerwehr aus Langenhain (ebenfalls Kreis Gotha) mit 980,90 Punkten. Der dritte Platz ging in den Kreis Erfurt an die
Feuerwehr Witterda/Elxleben.

Viel Trubel herrschte beim Wettbewerb um die Gruppenstafette bei den Jüngsten der AK 6-10 Jahre. Hier erwiesen sich die
Kinder aus Effelder als die Besten mit 895,4 Punkten vor der Mannschaft aus Kammerforst mit 888,8 Punkten. Rang drei ging
in das ostthüringische Steinbach. Die ebenfalls mit großen Hoffnungen gestarteten Kinder der Feuerwehr Marolterode
erreichten mit einer Zeit von 2,26 Minuten und zehn Fehlerpunkten schließlich mit 854,0 Punkten den zwölften Platz im
Landesmaßstab.

Nach Mädchen und Jungen getrennt wurden die Wettbewerbe in der AK 10-18 gewertet, wo bei den Mädchen der
Siegerpokal ebenfalls nach Westhausen mit 812,54 Punkten ging. Die Plätze belegten Reinholterode (812‚50) und Kalteneber
(791‚53). Bei den Jungs erkämpfte sich die Feuerwehr aus Neudietendorf den Sieg mit 864,50 Punkten vor Gamstädt (857‚80)
und Jüchsen(854,18).

Groß war natürlich die Freude bei allen Siegern und Platzierten zur Siegerehrung, wo der Landesverantwortliche der
Jugendfeuerwehren vom Landrat tatkräftig bei der Überreichung er Pokale unterstützt wurde.

Zugegen bei der Siegerehrung waren des Weiteren der Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzende Heinrich Goldmann, Bert Renner von
der Mühlhäuser Feuerwehr und Mühlhausens Oberbürgermeister Johannes Bruns(SPD). Der Dank des Kreis- und Landesverbandes
geht an alle Helfer für ihre ehrenamtliche Arbeit bei der Durchführung dieses Landesausscheide im Rahmen des 20-jährigen
Bestehens des Kreisjugendfeuerwehrverbandes.

Du hast bereits abgestimmt!

Jugendfeuerwehr im Kletterwald am Reckenbühl

Am 15.05.2015 hat die Jugendfeuerwehr Kammerforst im Kletterwald im Hainich einen Vormittag verbracht.
Nachdem wir mit mehreren Fahrzeugen gegen 10 Uhr zum Reckenbühl gestartet waren bekamen wir am Kletterwald eine Einweisung von den Trainern. Das Anlegen der Komplettgurte kannten einige von uns schon und somit konnte das Klettern gleich losgehen.
Alle suchten sich einen dem Alter entsprechenden Parcours aus. Ganz schön Anstrengend aber alle Elemente sind geschafft worden und mancher Parcours wurde gleich zweimal überwunden.
Bei dem schönen Wetter machte das Klettern auch Spaß.
Zum Abschluss gab es Würstchen und Getränke.
Vielen Dank an das Team vom Kletterwald am Reckenbühl.

Feuerwehr Kammerforst

Du hast bereits abgestimmt!