Am vergangenen Samstag, den 6.4.2013, fuhren wir zur Turnhalle nach Görmar. Erstmals traten wir in der Altersklasse 10-13 beim dem jährlichen Hallenfußballturnier an.
Leider waren die anderen Mannschaften unserer Altersklasse schon etwas größer, weshalb es uns nur selten gelang vor das Tor des gegnerischen Teams zu gelangen. So mussten wir schon nach 2 sieglosen Spielen die Heimreise, mit einem Zwischenstopp bei McDonalds, antreten.
Trotz allem hatte wir aber alle viel Spaß.
Am Samstag, den 2.3.2013, veranstaltete die E.ON Thüringer Energie AG im Rahmen ihrer kommunalen Verantwortung einen Informationstag für die Freiwilligen Feuerwehren in Thüringen.
Dabei sind den Einsatzkräften Grundlagen der Gasversorgung sowie das richtige Verhalten bei Gasaustritt und der Bekämpfung von Gasbränden vermittelt worden.
Ein besonders Highlight war die praxisnahe Ausbildung in der Simulationsanlage, in der Gasbrände und -explosionen vorgeführt wurden.
Das war das Thema vom Ausflug der Kinderfeuerwehr Kammerforst am 22.02.2013.
Um 8,45 Uhr war Abfahrt zu einer Schlauchweberei in Ohrdruf/Thüringen.
Zwirnerei, Weberei, Gummimanchon und Vulkanisation waren für uns Begriffe, die wir bis dahin noch nicht kannten, aber ein Mitarbeiter der Schlauchweberei erklärte uns alles, von Einband der Kupplungen bis zum fertigen Versand.
Hier werden nicht nur Kupplungen verwendet die wir kennen, sondern auch „ausländische“, da die fertigen Schläuche in die ganze Welt versendet werden.
Außerdem werden nicht nur Feuerwehrschläuche produziert.
Besichtigung beendet und ab ging es zum Spaßbad Tabbs nach Tabarz. Dort wurde nochmal 2 Stunden ausgiebig gebadet und sich ausgetobt.
Anschließend hielten wir auf dem Heimweg zu einer Stärkung in einem amerikanischen Schnellrestaurant an.
Am Montag, den 4.2.2013, wurden wir von einem aufmerksamen Bürger informiert, dass die Landstraße zwischen Kammerforst und Langula zu überfluten drohte. Kurz darauf rückten wir mit 5 Kameraden Richtung Einsatzstelle aus. Angekommen war die Straße bereits teilweise unter Wasser, weil der Grabendurchfluss unter der Straße verstopft war. Nach dem Absperren der Straße und einer ersten Einschätzung war es uns mit unseren Mitteln nicht möglich die Verstopfung zu entfernen.
Baustoffe Schreiber erklärte sich bereit mit einem Bagger zu helfen und traf kurze Zeit später am Einsatzort ein. Nun war es ein leichtes die Verstopfung zu lösen und das Wasser konnte wieder abfließen.
Am 26.Januar wurde in Hainich Schlitten gefahren. Bei schönem Wetter und gut Vorbereitet ging es am Nachmittag mit den Schlitten los.
Nachdem der Weg zum Reckenbühl gesichert wurde sind die Schlitten mit dem Löschfahrzeug ein Stück bergauf gezogen worden. Dann ging es in rasanter Fahrt zum Waldrand zurück und die nächste Fahrt wurde gestartet.
Zum Abschluss gab es am Lagerfeuer Würstchen und Tee und danach wurden alle nach Hause gezogen.
Vielen Dank an alle die das Rodeln mit Durchgeführt haben.
Am Donnerstag den 27. September war es wieder soweit. Die 8 Schulanfänger unseres Kindergartens starteten gegen 9,30 Uhr zum Besuch der Feuerwache der Kreisstadt nach Mühlhausen. Der VW-Bus wurde mit den Kindersitzen aufgerüstet und schon ging die Fahrt ab. Dort wartete schon der Kollege Edom denn auch hier war alles vorbereitet.
Zuerst wurde die „Alte Technik und Ausrüstung“ im Feuerwehrmuseum bestaunt. Sogar ein Feueralarm wurde ausgelöst. Nun ging es in den „Modernen“ Teil der Feuerwache. Fahrzeuge, Schutzausrüstung, Kettensäge sogar die Wärmebildkamera wurde bestaunt. Nun noch eine Vorführung der Drehleiter und ein Gruppenbild zum Abschluss.
In Kammerforst war noch ein Besuch bei der Feuerwehr angesagt und jedes Kind bekam noch ein Malbuch überreicht. Schon war der Vormittag vorbei und ab ging es zum Mittagessen in den Kindergarten. Mehrere der kleinen Teilnehmer wollen mal bei der Kinderfeuerwehr mitmachen (aber erst 6 Jahre alt werden!!)
Feuerwehr Kammerforst
Am Samstag den 14. Juli war ein weiterer Wettbewerb unserer Jugendfeuerwehr. Der Kreisausscheid des Unstrut-Hainich-Kreises wurde in der Disziplin „Gruppenwettkampf“ auf dem Sportplatz in Kirchheilingen durchgeführt. Die geringe Anzahl der angereisten Mannschaften machten sogar einen Probelauf möglich. Unsere Mannschaften hatten sich auf diesen Tag gut Vorbereitet. Nach der Auswertung der Läufe, Knotenübungen und vom Wissentest wurden die Pokale an die Mannschaften übergeben.
Den ersten Platz belegte die Jugendfeuerwehr aus Oberdorla (882 Punkte) vor Kammerforst (872 Punkte) und Langula (857 Punkte). Leider war an diesem Tag wieder schlechtes Wetter und somit konnten keine besseren Ergebnisse erzielt werden.
Zum Abschluss des Tages wurde an der Eisdiele in Thamsbrück noch mal Pause gemacht.
Am 29 Juni waren die Kinderfeuerwehren des Bereiches zum Wettkampf nach
Kammerforst eingeladen.
Der Pokallauf wurde in der Disziplin
„Gruppenwettkampf“ durchgeführt. Die geringe Anzahl und das schöne
Wetter machten sogar einen Probelauf möglich. Alle Mannschaften hatten
sich auf diesen Abend gut Vorbereitet. Auch der Vertreter der Thüringer
Jugendfeuerwehr Kam. Abbé bescheinigte allen Mannschaften einen guten
Ausbildungsstand.
Nach der Auswertung der Läufe, Knotenübungen und dem
Wissentest wurden die Pokale, die von der Firma HC Hainich Concerts
gesponsert wurden, an die Mannschaften übergeben.
Den ersten Platz belegte die Jugendfeuerwehr aus Oberdorla vor Langula
und Kammerforst. Der vierte Platz wurde von der Mannschaft aus
Flarchheim belegt. Alle Mannschaften bekamen ein Präsent vom unserem
Kreisbrandmeister Kam. Breitbarth der auch den Wanderpokal für den
Sieger bereitgestellt hatte.
Die Kinder der Jugendfeuerwehren bedanken
sich bei allen Helfern und Sponsoren.
Am 10. Juni war es wieder soweit. Die Busfahrt der Feuerwehr Kammerforst startete gegen 8 Uhr am Gerätehaus. In diesem Jahr sind wir mit 47 Teilnehmern als erstes mit dem Bus der Firma Weingart auf den Possen gefahren um das schon zur Tradition gewordene Frühstück einzunehmen. Die nächste Station war um 11 Uhr das Erlebnisbergwerk Sondershausen. In der Kaue mit Kittel und Schutzhelm eingekleidet begann dann gleich die Einfahrt mit dem Förderkorb mit etwa 4m/s in 680m Tiefe. Die Grubenfahrt unter Tage dauerte gute 2 Stunden und war sehr Interessant. Denn nicht jeder von uns war schon einmal in einem Erlebnisbergwerk. Ja sogar eine Fahrt mit einem Spreewaldkahn war möglich und einige von uns testeten mit einem „Arschleder“ die Salzrutsche.
Die Weiterfahrt zum Kaffeetrinken auf den Kyffhäuser in das Gasthaus „Burghof“ war als nächstes angesagt.
Zum Abschluss des Tages sind wir nach Hollenbach in den Landgasthof „Am Wilhelmspark“ zum Abendessen gefahren.
Am 25. Mai war es endlich soweit. Acht Kinder und ein Betreuer machten sich gegen 11Uhr mit dem VW-Bus auf nach Nordhausen. Dort ist einer der Rettungshubschrauber des Freistaates Thüringen stationiert. Die DRF betreibt diesen Standort mit dem Hubschraubertyp EC 135. Gleich nach der Begrüßung durch Herrn Dietrich war sein Vortrag auch schon beendet. Der RTH wurde zu einem Einsatz gerufen und das war an diesem Tag schon zu vierten mal. Auf zum Eis essen war angesagt denn der Standort war nun nicht mehr besetzt. Glück gehabt nach zirka 30 Minuten war der Einsatz beendet und die Besichtigung ging weiter.
Feuerwehr Kammerforst
Du hast bereits abgestimmt!
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.