Alle Artikel von bbtimx

4 Mannschaften am Start

Am 29 Juni waren die Kinderfeuerwehren des Bereiches zum Wettkampf nach
Kammerforst eingeladen.

Der Pokallauf wurde in der Disziplin
„Gruppenwettkampf“ durchgeführt. Die geringe Anzahl und das schöne
Wetter machten sogar einen Probelauf möglich. Alle Mannschaften hatten
sich auf diesen Abend gut Vorbereitet. Auch der Vertreter der Thüringer
Jugendfeuerwehr Kam. Abbé bescheinigte allen Mannschaften einen guten
Ausbildungsstand.

Nach der Auswertung der Läufe, Knotenübungen und dem
Wissentest wurden die Pokale, die von der Firma HC Hainich Concerts
gesponsert wurden, an die Mannschaften übergeben.

Den ersten Platz belegte die Jugendfeuerwehr aus Oberdorla vor Langula
und Kammerforst. Der vierte Platz wurde von der Mannschaft aus
Flarchheim belegt. Alle Mannschaften bekamen ein Präsent vom unserem
Kreisbrandmeister Kam. Breitbarth der auch den Wanderpokal für den
Sieger bereitgestellt hatte.

Die Kinder der Jugendfeuerwehren bedanken
sich bei allen Helfern und Sponsoren.

Feuerwehr Kammerforst

Du hast bereits abgestimmt!

Busfahrt 2012

Am 10. Juni war es wieder soweit. Die Busfahrt der Feuerwehr Kammerforst startete gegen 8 Uhr am Gerätehaus. In diesem Jahr sind wir mit 47 Teilnehmern als erstes mit dem Bus der Firma Weingart auf den Possen gefahren um das schon zur Tradition gewordene Frühstück einzunehmen. Die nächste Station war um 11 Uhr das Erlebnisbergwerk Sondershausen. In der Kaue mit Kittel und Schutzhelm eingekleidet begann dann gleich die Einfahrt mit dem Förderkorb mit etwa 4m/s in 680m Tiefe. Die Grubenfahrt unter Tage dauerte gute 2 Stunden und war sehr Interessant. Denn nicht jeder von uns war schon einmal in einem Erlebnisbergwerk. Ja sogar eine Fahrt mit einem Spreewaldkahn war möglich und einige von uns testeten mit einem „Arschleder“ die Salzrutsche.

Die Weiterfahrt zum Kaffeetrinken auf den Kyffhäuser in das Gasthaus „Burghof“ war als nächstes angesagt.

Zum Abschluss des Tages sind wir nach Hollenbach in den Landgasthof „Am Wilhelmspark“ zum Abendessen gefahren.

Feuerwehr Kammerforst

Du hast bereits abgestimmt!

Kinderfeuerwehr Kammerforst besuchte den Standort vom RTH Christoph 37

Am 25. Mai war es endlich soweit. Acht Kinder und ein Betreuer machten sich gegen 11Uhr mit dem VW-Bus auf nach Nordhausen. Dort ist einer der Rettungshubschrauber des Freistaates Thüringen stationiert. Die DRF betreibt diesen Standort mit dem Hubschraubertyp EC 135. Gleich nach der Begrüßung durch Herrn Dietrich war sein Vortrag auch schon beendet. Der RTH wurde zu einem Einsatz gerufen und das war an diesem Tag schon zu vierten mal. Auf zum Eis essen war angesagt denn der Standort war nun nicht mehr besetzt. Glück gehabt nach zirka 30 Minuten war der Einsatz beendet und die Besichtigung ging weiter.

Feuerwehr Kammerforst

Du hast bereits abgestimmt!

Besuch der Berufsfeuerwehr Erfurt

Am 18. Februar machte sich die Kinderfeuerwehr Kammerforst auf den Weg zur Berufsfeuerwehr der Landeshauptstadt Erfurt.
Ein Feuerwehrmann, der auch Ausbilder einer Jugendfeuerwehr in seinem Heimatort ist, führte uns durch die gesamte Feuerwache. Schon gleich beim Besichtigen der
Löschfahrzeuge war die Führung beendet. Der Löschzug musste zu einem Einsatz ausrücken. So standen wir alleine in der Fahrzeughalle.
Aber alles kein Problem ein anderer Kamerad stand uns zur Verfügung. Nach Besichtigung der Fahrzeuge ging es zur Atemschutzwerkstatt und Übungsanlage.
Zum Abschluss gestattete man uns ein Blick in die Leitstelle der Berufsfeuerwehr.

Feuerwehr Kammerforst

Du hast bereits abgestimmt!

Jahreshauptversammlung 2012

Erste Jahreshauptversammlung 2012 der Feuerwehren im Kreis lud nach Kammerforst ein

Die Bilanz für das Jahr 2011 zeigte die große Bandbreite der Einsätze der Feuerwehr Kammerforst.
Vom Brandeinsatz über Hilfeleistungen bis hin zur Absicherungen von Veranstaltungen wie zum Beispiel der Musikantenparade im Mai der Firma Hainich-Concerts GmbH aus Kammerforst.
In weiteren 775 Ausbildungsstunden verbesserten die Einsatzkräfte ihren Ausbildungsstand.
Die Kinderfeuerwehr ist der Stolz der Feuerwehr der Nationalparkgemeinde. Eine Mannschaft hatte auf Anhieb beim Kreisausscheid in der Gruppenstafette und beim Geländespiel jeweils den Platz drei erreicht.
Geehrt wurden für Zehnjährige Zugehörigkeit Daniel Röth, Ricco Stephan, Daniel Kleinschmidt und Christian Kley; außerdem Ralf Helbig (25) sowie Rolf Steinbrecher und Hans-Dieter Gräfenstein (je 40).
Befördert wurde an diesem Tag Jan Gräbedünkel zum Löschmeister und Dirk Sandmann zum Oberlöschmeister und die Einsatzabteilung werden die Kameradinnen Nadine Mayfarth und Laura Schmidt verstärken.
Einen besonderen Dank gilt dem Landrat Harald Zanker, Kreisbrandmeister Jörg Breitbarth und der Partnerwehr aus Grebendorf für die finanzielle Zuwendung.

Feuerwehr Kammerforst

Du hast bereits abgestimmt!

Rettungsübung im Hainich

Am 28.10.2011 wurden gegen 18.00 Uhr die Feuerwehren aus Langula und Kammerforst zu einer Rettungsübung an den neuen Radweg Heyerode-Langula alarmiert.
Nach dem Eintreffen der Rettungskräfte wurde die gesamte Einsatzstelle ausgeleuchtet, Äste mit der Kettensäge abgeschnitten und die Einsatzstelle gegen nachfolgende Radfahrer gesichert.
Erst nach der Lageerkundung wurden die Einsatzkräfte zu den 2 Radfahrern abgeseilt, die ca. 6 Meter einer Böschung heruntergefallen waren. Nach der Erstversorgung begannen die Vorbereitungen zur Bergung der verletzten Radfahrer. Zur gefahrlosen Bergung sind je 4 Steckleiterteile welche gesichert wurden zum Einsatz gekommen. Nach dem sichern der Radfahrer auf den Tragen begann sofort Rettungsaktion.

Die Auswertung der Übung bescheinigte den Einsatzkräften einen guten Ausbildungsstand.

Weitere Bilder: Klick

Feuerwehr Kammerforst

Du hast bereits abgestimmt!

Notfalltraining Atemschutz

Am 19.11.2011 haben zwei Kameraden der Feuerwehr Kammerforst an einer Tagesausbildung bei der Firma Brandschutztechnik Müller in Günthersleben teilgenommen.

In der 2 Stunden Theorieausbildung ging es um

  • Rechtliche Grundlagen
  • Rettungstechniken
  • Rettungsmittel
  • Ausrüstung und Struktur des Sicherungstrupps
  • Suchen, finden und entscheiden

Weitere 4 Stunden Praxis hatten folgenden Inhalt

  • Praktische Einweisung in Rettungsmittel und Techniken
  • Absuchen von Räumen
  • Handling mit neuen Rettungsmitteln

Eine weitere Atemschutzausbildung unserer Einsatzkräfte wird nun folgen.

Feuerwehr Kammerforst

Du hast bereits abgestimmt!

Kinderfeuerwehr und Jugendfeuerwehr waren beim Geländespiel am Start

Die Altersklasse 6-9 sowie 14-18 wollten sich dieses Geländespiel in Oberdorla nicht nehmen lassen.
Mit zwei Mannschaften starteten wir zum letzten Wettkampf im Jahr 2011.
Ein großes Lob gleich mal an den Ausrichter der Feuerwehr Oberdorla es war alles perfekt an diesem Tag sogar das Wetter.
Die Auswertung erfolgte am 18.11.2011 zur Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehren in Diedorf.
Große Freude bei der Altersklasse 6-9 der Kinderfeuerwehr die gleich beim ersten Start den 3. Platz belegt hat. Die Übungen haben erste Erfolge gebracht.
Die Mannschaft in der AK 14-18 hat den guten 6. Platz belegt.

Feuerwehr Kammerforst

Du hast bereits abgestimmt!

Hohlstrahlrohrtraining durchgeführt

Am 9. und 10. September fand das Hohlstrahlrohrtraining gemeinsam mit der Feuerwehr Langula statt.
Der theoretische Teil der Ausbildung ist vom Kreisausbilder Uwe Kruse am Freitag im Gerätehaus Kammerforst durchgeführt worden.
Insgesamt 13 Einsatzkräfte haben am Samstag nach einem gemeinsamen Frühstück den praktischen Teil der Ausbildung absolviert.
In zwei Gruppen wurde das „Vorgehen im Brandobjekt“ mit Hohlstrahlrohr geübt.
Der zweite Ausbilder an diesem Tag war Michael Kompst.
Vielen Dank an alle Kameraden für die Bereitschaft sich Weiterzubilden!

Weitere Bilder: Klick

Feuerwehr Kammerforst

Du hast bereits abgestimmt!

Kreisausscheid der Jugendfeuerwehren in Kammerforst

Nachwuchskräfte lieferten beachtliche Leistungen beim Kreisausscheid der Jugendfeuerwehren in Kammerforst ab

Beim Kreisauscheid Gruppenstafette der Altersklasse 6 bis 10 Jahre zeigten die Teilnehmer aus sechs Mannschaften jüngst in Kammerforst, dass sie sich bereits auf die spätere Mitarbeit in ihren Ortsfeuerwehren vorbereiten.
Eigentlich sollter dieser Wettkampf der jüngsten Feuerwehrklasse schon am vorletzten Wochenende in Oberdorla stattfinden, bei dem sehr verregneten Wetter wollte man den Kindern aber einen Start nicht zumuten.
So erklärte sich Rolf Steinbrecher und die Kammerforster Feuerwehr zur späteren Ausrichtung des Wettbewerbs bereit und auch der Kreisfeuerwehrverband sicherte seine Unterstützung zu.

So konnten vergangene Woche bei bestem Spätsommerwetter sechs Mannschaften an den Start gehen, um mit Schnelligkeit und Geschick zu wetteifern.
Zu den Aufgaben zählten unter anderem das Herstellen einer Schlauchverbindung, das Anfertigen korrekter Knoten und die Treffsicherheit beim Zielspritzen mittels einer Handdruckspritze.
Die Leistungen konnten sich in der Auswertung bei allen Mannschaften sehen lassen und nur wenige Punkte trennten schließlich die erziehlten Ergebnisse voneinander.

Den Siegerpokal konnten die Nachwuchsfeuerwehrleute aus Faulungen mit nach Hause nehmen, gefolgt von der Mannschaft aud Bad Tennstedt auf dem zweiten und den Gastgebern aus Kammerforst auf dem dritten Platz.
Nur knapp dahinter lagen die Mannschaften aus Oberdorla, Flarchheim und Struth.

Weitere Bilder: Klick

Du hast bereits abgestimmt!